PIPIFAX - Vom Nutzen der Nebengeräusche
Das neue Programm
„Die kleine Fußballschule“ ist ein Buch, das mit viel Herzblut für SCP07-Fans gestaltet wurde. Auf 48 Seiten haben der Paderborner Autor Erwin Grosche sowie Illustrator und Karikaturist Peter Menne ein humorvolles Werk kreiert, das die Liebe zum Fußball und unserer Gesellschaft in herrlichen Reimen ausdrückt.
Neben einem illustrierten Gedicht gibt es auch ein „kleines Fußball ABC“, in dem wichtige Begriffe rund um die Sportart für die Kinder verständlich erklärt werden. Außerdem ist es mit spielerischen Wimmelbildfragen ausgestattet. Auf diese Weise wird zum Lesen und Fußballspielen angeregt.
„Die kleine Fußballschule“ bereitet sowohl den kleinen als auch den großen Fußballfans sicherlich eine Menge Freude.
Die kleine Fußballschule von Erwin Grosche und Peter Menne. Lektora Verlag Paderborn 2022.
Schon lange ist bekannt, welche Anziehungskraft Torten auf den Paderborner Bäckerssohn haben.
Nun verwirklichte er sich einen lang gehegten Traum. Zusammen mit dem Kölner Regisseur Wolfgang Dresler besuchte er Bäcker und Konditoren um ihre Produkte und Lieblingstorten zu testen.
Mit von der Partie ist das Vokalensemble „Anis oder Mandel“ und sein Mitarbeiter Walter Ott, dem er auf kuriosen Spaziergängen den Sinn von Beerdigungskuchen und die dunklen Seiten des Mohnkuchens erklären will.Die wunderbare Musik schrieb Gerhard „Gogo“ Gemke. Die Produktion des Films wurde vom Paderborner Kultursoli unterstützt.
„Erwin Grosche ist ein großartiger Beobachter. Aus seinen Beobachtungen im Alltag und seinen Gedanken zu unterschiedlichsten Themen und Situationen hat er eine Erzählung geschrieben, die voller skurriler Momente steckt.
Er hat Charaktere geschaffen, mit denen man gerne selbst im Blopp ein Bier trinken möchte und ein Bild von Gott gezeichnet, das IHN ganz anders aussehen lässt!“
In diesem Buch erscheint alles möglich. Der Kirchenkritiker trifft sich mit dem Erzbischof, die Schützen mit dem Papst. Padermanns Heldentaten lassen nichts aus, was die ostwestfälische Seele schon seit Langem bewegt hat.
Abgerundet werden Padermanns Geschichten durch stimmungsvolle Fotografien der Künstlerin Juliane Befeld – besser bekannt als »Linsensüppchen 54«.
ISBN/EAN: 978-3-95461-165-2
Seiten: 164
Einband: broschiert
Kategorie: Romane, Sonstiges
Erscheinungsjahr: 2020
Erwin Grosche hat noch einmal die Glanzstücke und Lieblingsszenen aus über vierzig Jahren Kabarettgeschichte ausgepackt. Das ist große Wortkunst und im besten Sinne des Wortes Kindertheater für Erwachsene.
Hier, live aus dem Deelenhaus Paderborn, kann man sie noch mal erleben: Die Omis mit den neuen Gummistiefeln, die rockenden Nudeln, das athletische Spannbetttuch, die NIVEA-Huldigungen. Das Kleine wird bei ihm ganz groß. Und das Große klein. Auf diese Weise verteilt er die Proportionen der Welt neu.
DVD erschien am 23. August 2019. Nähere Infos gibt es bei:
Der Spaziergänger lässt uns teilhaben an seinen Begegnungen und Gedankengängen, und die sind skurril, lustig, (aber)witzig, philosophisch, sehr oft aber auch nachdenklich.
Walter Gödden, Westfalenspiegel
Der Leser spürt die Wahrhaftigkeit der Inhalte, paßt sich mit eigenem Vergnügen dem Schrittmaß des Spaziergängers an und weiß, wenn er selbst das nächste Mal vor die Tür geht, könnte er dem alten Mann und seinem Hund begegnen.
Frank Becker, www.musenblaetter.de
Irgendwie spießig und aus der Zeit gefallen, aber auch irgendwie wohltuend widerspenstig. Schon immer hat der Paderborner Autor und Kabarettist seine Leser mit dieser ganz speziellen Art der Weltverweigerung bezirzt.
Karl-Martin Flüter, DER DOM
"Man entdeckt viele neue Geistesblitze neben Vertrautem, was aus Grosches Kleinkunstprogrammen bekannt ist. Alles mit Verweisen versehen! Der immer überraschende Grosche-Kosmos erscheint dadurch verbindlicher, enzyklopädischer.
Aber das ist natürlich nur ein weiterer Schabernack dieses alltagsphilosophischen Freigeistes, vor dessen Fantasie-Eskapaden niemand sicher ist, schon gar nicht nach ABC-Strickmuster. Passgenau illustriert hat diesmal Gennadi Isaak, dem auch zu Stichworten wie Antischuppenshampoo, Puddingverzicht, Lieblingswecker oder Lothar Matthäus das richtige Bildmotiv einfiel."
Walter Gödden
„Lieber Erwin, ich kann mich nicht erinnern, in den letzten 80 Jahren ein schöneres + klügeres + geschmackvolleres + liebenswerteres Buch in meinem Briefkasten gefunden zu haben.“ Und was für einen wunderbaren Illustrator Du an Deiner Seite hast, zu diesem kongenialen Partner kann man Dir nur gratulieren.“
Henning Venske
Wer anders als der Paderborner Kleinkünstler und Autor könnte so unschuldig, undogmatisch und ohne jede Peinlichkeit über das Phänomen Gott schreiben? Und das, ohne sich selbst zu verleugnen.
Auch Grosches neuer Erzählband steckt voller Slapstick-Ideen und skurriler Momente, wie sie nur Erwin Grosche zufliegen. [...] Gott ist übrigens ein netter, sympathischer Patron, der allerdings in seinem Tchibo-Trainingsanzug der modernen Welt einigermaßen hilflos und staunend gegenübersteht. [...] Ein schöner, oft auch nachdenklich machender Lesespaß.
Walter Gödden (Westfalenspiegel)
www.bonifatius-verlag.deErwin Grosche jingelt sich galant aus der Midlife-Crisis. Dargeboten werden Ohrwürmer wie "Der ungastliche Raum", feinster Blues ("Wahrheiten über Busse") oder ein Remix von Grosches Bühnenklassiker "Wie kann man dem Glück noch viel näher sein".
Auf diesem im Jahr 2005 erschienenen Album sorgt ein grossartig bissiger Toto Blanke (†) für den angemessenen Sound.
Geniesser heulen Rotz und Wasser, weil diese Perle des narrativ-lyrischen Chansons nicht auf Vinyl erhältlich ist. Aber auf Spotify!
Letzte Erkenntnisse und wichtige Anmerkungen. Aphorismen, Alltagsbeobachtungen, Wahrheiten und Weisheiten.
Erwin Grosche kreiert seine eigene Metaebene. Realität, Wunsch und Wahnvorstellung fliessen ineinander. Mitten im Idyll der ostwestfälischen Provinz."Lasst uns zusammen wunderbar sein."
"Damit überwindet er eine hauchdünne, unsichtbare und oft für andere unüberwindliche Grenze: zu zweifeln, wo es angezeigt ist, zu sagen was wahr ist, ans Licht zu heben, was wichtig ist. Dabei tut mancher seiner bemerkenswerten Sätze so als täte er nur so als wäre er was, wobei die Botschaft oft bereits im Zweifel steckt."
Frank Becker, www.musenblaetter.de
Erschienen im NordPark-Verlag.
www.nordpark-verlag.deEine Leseempfehlung von Jochen Grywatsch (Westfalenspiegel).
Skurril und spannend in Paderborn: Neun Kommunionkinder in der Hand eines Geiselnehmers, und das ausgerechnet am Weißen Sonntag in Paderborn. Privatdetektiv Maikötter schlüpft in die Rolle eines falschen Priesters, um mit dem Täter zu verhandeln.
Was sich dann entspinnt, ist ein Kriminalroman erster Güte, eine ebenso spannende wie mitunter aberwitzige Geschichte. Erwin Grosche hat im letzten Teil seiner Kriminal-Trilogie um den kauzigen Friedrich Maikötter eine Geschichte um Schuld und Sühne, um Missbrauch und Schuld erdacht, die nur so strotzt vor Lokalkolorit – geradezu ein Florilegium skurriler Paderborner Kuriositäten.
Erschienen im NordPark-Verlag
www.nordpark-verlag.deEs war der April 1998 als Erwin Grosche und Dagmar Geisler ihr erstes Buch im dtv junior Verlag in München herausbrachten. „Basti Blitzmerker und die Rätselfreundin“ richtete sich an alle Erstleser, die Spaß am Entdecken und Schreiben hatten. „Oh Gott, Basti Blitzmerker! Wann errätst du endlich den Namen von dem Mädchen, das deine Freundin sein will? Du musst doch nur die Lücken in ihren Ratebriefen ergänzen, dann hast du alle Buchstaben ihres Namens zusammen.“ Das Buch wurde ein großer Erfolg.
Da noch heute viele LehrerInnen nach diesem Buch suchen, stellen wir es hier auf die Seite. Liebe LehrerInnen und Rätselfreunde, ladet das Buch kostenlos herunter. Dagmar Geisler und Erwin Grosche freuen sich darüber. Alle Kinder werden daran ihre Freude haben. Viel Spaß an „Basti Blitzmerker und die Rätselfreundin“!
Download als PDFIn 52 Minuten kann man erleben, wie das Schicksal das Leben von völlig unterschiedlichen Menschen zusammen bringen kann.
Herr Willschneider (Erwin Grosche) ist traurig. Ein Arzt (Tom Göstenmeier) hat bei ihm eine unheilbare Krankheit festgestellt. Er beauftragt zwei Killer (Stani, Henrik Fockel) seinem Leiden ein Ende zu bereiten. Zusammen mit Schwester Müller (Barbara Linnenbrügger) macht er sich noch auf den Weg, um sich bei Hund Engelchen (Charlotte) und Tochter Erna (Lisa Grosche) zu entschuldigen.
Bestellbar auf DVD.
Frau Doktor Blaus Diagnose ist eindeutig: Superkräfte! Schon treten die beiden Schurken Roter Koch und Nasenmann auf den Plan, die Padermann sein Glück nicht gönnen. Kann Padermann die Welt vor ihrem 64-Strahl-Regen retten?
Welche Rolle spielt Geschwindigkeit, wenn ein Aufzug im Spiel und die Ampel rot ist? Was verbirgt sich hinter Engelchens zuckersüßer Fassade?
Grosche: "Eigentlich ist das ja ein Tanzfilm."
Bestellbar auf DVD!
Schräge Schurken, clevere Kinder und herrliche Verwicklungen.
Ein trotteliges Bankräuberduo, 80.000 Euro Diebesgut und Papas Lieblingsschuhe, ohne die er nirgendwohin fährt, machen das Buch zu einem grandiosen Erlebnis, in der nicht zuletzt zwei Supermarkttüten eine tragende Rolle spielen.
Das Buch ist zu empfehlen für Kinder ab 7 Jahren und für Leseratten die im 3. und 4. Schuljahr sind.
Nähere Informationen und Bestellungen beim Paderborner Kinderbuchverlag.
Gedichte, Lieder, Quatschgeschichten – Vorlesespaß für die ganze Familie. Aufwändig und farbenprächtig illustriert von Dagmar Geisler.
STÖÖÖÖÖHN! Macht der Föhn im Badezimmer, und Seifengedichte und Zahnpastageschichten helfen beim Waschen. Traumgedichte, Reisegeschichten und viele andere lustige Texte begleiten durch die täglichen Alltagsabenteuer.
Ein starker Tipp für die kleinen im Vorlesealter.
Nähere Informationen und Bestellungen beim Paderborner Kinderbuchverlag.
Kinderlieder von Erwin Grosche und den Flamingos. Freche und leise. Geschichten von der Windkarte und der Auf Wiedersehn Straße, Bewegungslieder und Quatschgedichte.
Leise, treffsicher, freundlich und bisweilen über sich selbst staunend: Erwin Grosche ist und bleibt einer der liebenswertesten Wort-Artisten, die wir haben.
(Lothar Sand, Eselsohr - Heft 6, Juni 2016)
Nähere Informationen und Bestellungen beim Paderborner Kinderbuchverlag.