Erwin Grosche empfiehlt "Der Mondhund"

Erwin Grosche gilt als Deutschlands poetischster Kleinkünstler, er ist der Erfinder der Peter-Sloterdjik-Entspannungstasche, des Eisgenussverstärkers, der Getreide-Gymnastik.

Ich sing für die Verrückten

Vor 26 Jahren würdigte Kabarettist Rainer Pause in seinem Bonner Pantheon Theater gemeinsam mit zahlreichen Künstlerpersönlichkeiten in einer Gala den Grandseigneur der Kleinkunst Hanns Dieter Hüsch. Der WDR wiederholt diese Gala zum 100sten Geburtstag des 2005 verstorbenen "schwarzen Schafs vom Niederrhein".

Heimweh Unterwegs (86): Olten, Theaterstudio

Erwin Grosche hat die Zeichen der Zeit erkannt und macht nun mit. Sein erster Podcast heißt: „Heimweh Unterwegs“.

Lustig, lustiger, Kai Magnus Sting

Kai Magnus Sting - Kabarett-Show zum 30. Bühnenjubiläum Comedian, Autor, Kabarettist, Tausendsassa: Kai Magnus Sting feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer spektakulären Jubiläumsshow. Mit dabei sind Ingrid Kühne, Philip Simon, Piet Klocke, Konrad Beikircher, Erwin Grosche, das Spardosen-Terzett und weitere prominente Überraschungsgäste.

Die erste Pipifax-Kritik aus Ortenberg: "Humor bis in die fünfte Dimension" von Manuela Baumann

Endlich erschien die erste Kritik über das neue Kleinkunstprogramm von Erwin Grosche. Geschrieben hat es die wunderbare Manuela Baumann:

Monster Monster im Westfalenspiegel

Der Manuela Baumann Preisträger 2024 Walter Gödden schrieb eine kurze und liebevolle Kritik zu Grosches neuem Buch "Monster Monster" im Westfalenspiegel. Da ist alles auf den Punkt gebracht.

Stadtführung Paderborn für Gruppen, Firmen und Familienfeiern

Lassen Sie sich von Erwin Grosche, dem ostwestfälischen Kabarett-Gott (WDR-Satire Deluxe 2024), „sein“ Paderborn zeigen. Informativ und ausgelassen erlebt man die Paderstadt in einem anderen Licht. Viele Überraschungen erwarten selbst den, der schon alles über Paderborn zu wissen glaubte.

Der Manuela-Baumann-Preis 2024 für die schönsten Sätze in einer Erwin Grosche Kritik geht an Walter Gödden

Der Manuela-Baumann-Preis für die schönsten Sätze in einer Erwin Grosche Kritik wurde nach der Ortenberger Journalistin Manuela Baumann von der Frankfurter Neuen Presse benannt, die wie keine andere die Außenwirkung des Kleinkünstlers Erwin Grosche prägte und vorantrieb. Es gibt im deutschsprachigen Raum wohl keine andere Journalistin die so oft einen Abend mit dem Paderborner Kleinkünstler beschr

Monsterfilm-Crew Tacker Film hat wieder zugeschlagen

Der unermüdliche Wolfgang Dresler von Tacker Film Köln, hat wieder zugeschlagen. Zwei neue Monsterfilme, gedreht nach dem neuen Erwin-Grosche-Buch „Monster Monster“ aus dem Berliner Verlag Akademie der Abenteuer, sind nun zu entdecken.

Die LP Abendmusiken von Green Cosmos wurde wieder veröffentlicht!

Das Label ist: frederiksbergrecords.bandcamp.com
(mit Benny Düring, Michael Boxberger, Ulrich Franke, Alfred Franke) Alle LPs sind mit einem schönen booklet versehen und in ihm befindet sich der kleine Text, den Erwin Grosche 1983 für das HEFT geschrieben hat.

Hans Christian Rüngeler und Erwin Grosche im Struwwelpeter Museum

Nachdem das Rüngeler/Grosche Buch „Das ist nicht so, das ist ganz anders“ (Akademie der Abenteuer, Berlin 2022) sogar Elke Heidenreich aufgefallen ist: "Erwin Grosche hat ein Buch geschrieben, dass für Kinder und ich finde auch für Erwachsene gleich gut ist. Die Illustrationen sind ganz eigene Welten."

Lesebuch Erwin Grosche (Nylands Kleine Westfälische Bibliothek) Taschenbuch – 1. April 2024

Am 1. April erscheint das „Lesebuch Erwin Grosche“ mit alten und neuen Texten von Erwin Grosche, herausgegeben und mit einem Nachwort begleitet von Walter Gödden. Auch ein Vorowrt von Hanns Dieter Hüsch ist in dem Buch zu entdecken.

Der Geschenke-Tipp von Elke Heidenreich

„Das Weltlexikon Zwo (Verlag Akademie der Abenteuer) ist etwas zum Blättern und Lachen für die ganze Familie. Hier erklärt Erwin Grosche, der Ernsteste unserer Lustigen, den Erwachsenen die Welt.“ (Elke Heidenreich)

SENSATION: Lang vermisste Garderoben-Dias aufgetaucht

Die lang vermissten Garderoben-Dias des Fotografen Markus Eusterbrock sind auf dem Dachboden von Erwin Grosche gefunden worden.

Grosches Playlist auf Spotify

Erwin Grosche zeigt allen seine Lieblingslieder: Auf spotify „Meine Playlist Nr.1“ kann man Erwin Grosches 30 Lieblingslieder aus 15 CDs hören.

Der Literaturtipp von Elke Heidenreich

Am 8. Januar empfahl Elke Heidenreich das Buch "Das ist nicht so, das ist ganz anders" von Erwin Grosche und Hans Christian Rüngeler. „Ein Buch mit Gedichten, Texten, Zeichnungen für Kinder und Erwachsene, ein Spiel-, Lese- und Denkspaß zu Beginn des Jahres“, beschrieb die renomierte Literaturkritikerin das Kinderbuch.

Erwin Grosches Vorlass im Stadtarchiv Paderborn

Bücher, LPs, CDs, und DVDs haben eine neue Heimat gefunden. Kurz vor dem 50 jährigen Bühnenjubiläum überrascht das Stadtarchiv Paderborn mit den fast vollständigen Werken Erwin Grosches.