Die neue musikalische Quatschlesung mit Erwin Grosche, einem Klavier (wird mitgebracht), einer Besteckschublade, einem Akkordeon, einer Gitarre, einem Elefanten (wird mitgebracht) und anderen Dingen, die lustig sind und Krach machen. Erwin Grosches Freund Gogo Gemke kommt auch vorbei und spielt Flöte, Akkordeon und zieht Grimassen.
Lieder-Geschichten-Gedichte und ganz viel Spaß für Kinder
Jede Lesung beginnt einem Lied. Schnell werden die Kinder einbezogen. Da singt, klatscht und reimt man mit.Erwin spielt dazu Klavier, singt auf der Gitarre und begleitet sich mit Zahnbürsten und Besteckschublade. Grosche erzählt von verliebten Scheibenwischern, vom wütenden Tigerstuhl, vom lauten Gong, und warum der Löffel zu Löffel ins Löffelfach will. Kinder mögen seine Spaßgedichte und weil sie nicht nur spaßig sind, sondern auch sprachspielerisch, lautmalerisch, rhythmisch und damit sprachförderlich, schätzen ihn auch Erwachsene.
„Seine Gedichte sind ein klasse Mittelweg zwischen dem, was eigentlich nur Reime sind und sich sonst oft in Kinderbüchern findet und beim Vorlesen und Vorsprechen Fremdscham verursacht. Und zwischen dem, was man Lyrik nennt und doch oft eher ernst, dunkel, alt und getragen daher kommt.
Grosches Gedichte machen Spaß, hinterlassen beim Kind positive Assoziationen rund um Gedichte und legen so den Grundstein, das Schöne an Lyrik zu schätzen: dass in so wenigen Worten so viel drinstecken kann an Fantasie, Leben und Gefühlen.
Erwin Grosches schöne, lustige, leichte, nachdenkliche, sprachspielerische Alltags-Gedichte sind genau richtig für Kinder von heute, ein klasse Mittelweg zwischen schlichten Kinderbuchreimen und ernster, alter, getragener Dichtkunst. Zusammen mit den feinen und fantasievollen Bildern zeigt das Buch wie nebenbei, wie viel in und zwischen ein paar wenigen Zeilen stecken kann. Einstieg in die Welt der Lyrik, der definitiv Lust auf mehr macht.“
Sigrid Tinz, Kinderbuch-Couch.de
"Der Reimerich Kinderlieb des 21. Jahrhunderts."
(Nicola Bardola)
Endlich wird es nach 5 Jahren kreativer Pause ein neues Programm von Erwin Grosche geben. Es wird PIPIFAX heißen und Pipifax sein. Schaut man im Duden nach, steht PIPIFAX für "törichtes Zeug und Unsinn." Genau das macht Erwin Grosche seit 50 Jahren auf der Bühne und versteckt in allem Unsinn anrührende philosophische Gedanken und ernst gemeinte Erkenntnisse.
Erwin Grosche feiert. Er hätte ein berühmter Schauspieler werden können, ein angesagter Sänger oder ein wichtiger Schriftsteller. Erwin Grosche entschied sich hingegen auf Kellerbühnen in kleinen Ortschaften ganz nah bei seinem erwartungsfrohen Publikum zu sein.
Lassen Sie sich von Erwin Grosche „sein“ Paderborn zeigen. Informativ und ausgelassen erlebt man die PaderStadt in einem anderen Licht. Die etwas andere Stadtführung in Paderborn.
„Wenn die Sonne aufgeht über der Stute-Fabrik und es riecht nach Herbst und auch nach Pflaumenmus...“ Erwin Grosche, Paderborner Kulturpreisträger, Stadtführer und Kabarettist, präsentiert diese stationäre Stadtführung in Paderborn.
Gesammelte Erklärungen, Vermutungen und Leerstellen von A bis Z. Die Show zum Buch von Erwin Grosche und Gennadi Isaak.
Die neue musikalische Quatschlesung mit Erwin Grosche, einem Klavier (wird mitgebracht), einer Besteckschublade, einem Akkordeon, einer Gitarre, einem Elefanten (wird mitgebracht) und anderen Dingen, die lustig sind und Krach machen. Erwin Grosches Freund Gogo Gemke kommt auch vorbei und spielt Flöte, Akkordeon und zieht Grimassen.